Wenn Sie sich schon einmal mit der Welt der Elektronik beschäftigt haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie schon einmal auf den Begriff gestoßen sind.Koaxialkabel.“ Aber wissen Sie wirklich, was sich unter der Haube dieser Kabel verbirgt und was noch wichtiger ist, worum es bei der Abschirmung geht? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Koaxialkabel ein, entmystifizieren ihr Innenleben und bringen Licht ins Dunkel über die entscheidende Rolle, die der Schild spielt.
Ein kurzer Überblick: Anatomie eines Koaxialkabels
Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Koaxialkabelabschirmungen befassen, gehen wir einen Schritt zurück und verstehen die grundlegenden Komponenten, aus denen ein Koaxialkabel besteht.
Der Kern: Dirigent
Das Herzstück jedes Koaxialkabels ist der Leiter. Dieser zentrale Draht besteht normalerweise aus Kupfer, einem hervorragenden Stromleiter. Die Hauptaufgabe des Leiters besteht darin, elektrische Signale mit minimalem Signalverlust von einem Ende des Kabels zum anderen zu übertragen.
Die Dinge getrennt halten: Dielektrischer Isolator
Der Leiter ist von einer dielektrischen Isolatorschicht umgeben. Wie der Name schon sagt, dient dieses nicht leitende Material, oft aus Kunststoff oder Schaumstoff, dazu, den Leiter zu isolieren und unerwünschte Stromlecks zu verhindern. Es trägt auch dazu bei, die strukturelle Integrität des Kabels insgesamt aufrechtzuerhalten.
Der Star der Show: Shield
Nun kommen wir zum Hauptereignis – dem Schild! Die Abschirmung ist ein wichtiger Teil des Koaxialkabels, der den dielektrischen Isolator umhüllt. Es besteht typischerweise aus einem Metall wie Aluminium oder Kupfer und erfüllt mehrere wichtige Funktionen, auf die wir später im Detail eingehen werden.
Der letzte Schliff: Außenjacke
Zu guter Letzt ist da noch die Außenjacke. Diese Schutzschicht, die normalerweise aus PVC oder anderen haltbaren Materialien besteht, schützt das Koaxialkabel vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und physischen Beschädigungen.
Die entscheidende Rolle des Schildes: Der Schutz Ihrer Signale
Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis der Komponenten haben, aus denen ein Koaxialkabel besteht, wollen wir uns mit den wesentlichen Funktionen der Abschirmung befassen.
Kampf gegen Störungen: Elektromagnetische Abschirmung
In der heutigen Welt sind wir von unzähligen elektronischen Geräten umgeben, die alle elektromagnetische Wellen aussenden. Diese Wellen können die über Koaxialkabel übertragenen Signale zerstören, die Daten verzerren und Störungen verursachen. Hier kommt der Schild ins Spiel!
Der Schild fungiert als Barriere, indem er diese lästigen Wellen reflektiert oder absorbiert und sie in Schach hält. Dadurch wird sichergestellt, dass die durch das Kabel übertragenen Signale sauber und frei von Störungen von außen bleiben.
Erdung: Für Sicherheit sorgen
Eine weitere wichtige Funktion der Abschirmung ist die Erdung. Die Erdung ist von entscheidender Bedeutung, um Stromschläge zu verhindern und Ihre elektronischen Geräte vor Schäden durch Überspannungen oder Blitzeinschläge zu schützen. Die Abschirmung besteht aus einem leitfähigen Material und trägt dazu bei, überschüssige elektrische Energie sicher in den Boden abzuleiten, sodass Sie und Ihre Geräte vor Schäden geschützt sind.
Arten von Schilden: Auswahl des richtigen für den Job
Nicht alle Koaxialkabelschirme sind gleich. Es gibt verschiedene Arten von Abschirmungen, die je nach Anwendung ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Geflochtener Schild
Eine geflochtene Abschirmung besteht aus mehreren Strängen aus leitfähigem Material wie Kupfer oder Aluminium, die in einem engen Muster miteinander verwoben sind. Diese Art von Abschirmung ist flexibel und bietet eine gute elektromagnetische Abschirmung. Für Hochfrequenzanwendungen reicht es jedoch möglicherweise nicht aus, da durch Lücken im Geflecht elektromagnetische Wellen eindringen können.
Folienschild
Folienschirme bestehen aus einer dünnen Metallschicht, üblicherweise Aluminium, die den dielektrischen Isolator vollständig umgibt. Diese Art von Abschirmung bietet aufgrund ihrer vollständigen Abdeckung eine hervorragende elektromagnetische Abschirmung im Hochfrequenzbereich. Allerdings ist es tendenziell weniger flexibel als geflochtene Abschirmungen und seine Wirksamkeit kann mit der Zeit aufgrund von Verschleiß nachlassen.
Kombinationsschild
Wie der Name schon sagt, besteht ein Kombinationsschirm aus einem Geflecht- und einem Folienschirm. Diese Art von Abschirmung bietet das Beste aus beiden Welten und bietet eine hervorragende elektromagnetische Abschirmung über einen weiten Frequenzbereich sowie Flexibilität und Haltbarkeit. Allerdings sind diese Vorteile im Vergleich zu anderen Schildtypen mit höheren Kosten verbunden.
Fazit: Der unbesungene Held der Koaxialkabel
Die Abschirmung in einem Koaxialkabel ist vielleicht nicht die eleganteste Komponente, aber sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Sicherheit der durch das Kabel übertragenen Signale. Von der Bekämpfung elektromagnetischer Störungen bis zur Erdung Ihrer Geräte ist die Abschirmung wirklich der unbesungene Held von Koaxialkabeln. Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Kabelbox oder Ihr Internetmodem anschließen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das bescheidene Schild und alles, was es für Sie tut, zu schätzen!